Gewalt – (K)ein Thema?
Was ist Gewalt? Wann beginnt sie? Was kann ich als Opfer tun? Was kann ich für das Opfer tun? Warum wird ein Täter zum Täter? Was sind Bedürfnisse? Was genau ist Mobbing? Und wo ist der Unterschied zwischen petzen und Hilfe holen?
Keine leichten Themen, doch Dirk Bayer ist es gelungen, diese unseren Kindern nahe zu bringen, Problembewusstsein zu wecken und Lösungsmöglichkeiten und Handlungsalternativen mit den Kindern zu finden und diese auszuprobieren.
Als Clown in den ersten Klassen („Kurz und klein“) wie auch in weiteren Rollen (für die Jahrgangsstufen 2 bis 4) hat er den Spagat geschafft, ein ernstes und wichtiges Thema unterhaltsam und lustig zu spielen, das Publikum aktiv einzubeziehen und nachhaltige Lösungsstrategien grundzulegen.
Wir alle finden: Eine unglaublich tolle und gewinnbringende Projektwoche, die uns viel Hilfestellung für die Weiterarbeit mitgegeben hat.
Dank an Dirk Bayer, an unseren Elternbeirat für die Organisation und vor allem an die AOK Fürth, die diese Woche samt Elternabend und Lehrerfortbildung finanziert hat.
https://www.aok.de/pk/bayern/region/fuerth/
Marionettenbühne
„Aladin und die Wunderlampe“ in der Aula unserer Schule
Seit dem 4. Dezember 2019 konnte die Schwabacher Marionettenbühne - aus bekannten Gründen – leider nicht mehr in unserer Schule gastieren.
Nach dieser langen Pause durften wir am Montag, den 19.12.2022 endlich wieder unsere langjährige „Traditionsveranstaltung“ in der Aula unserer Schule genießen. In zwei Vorstellungen für die ersten und zweiten, sowie die dritten und vierten Klassen ließen wir uns gerne von Prinzessin Jasmin und Aladins Wunderlampe verzaubern!
Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Schwabacher Marionettenbühne für die (immer wieder) schöne Vorstellung und bei unserem Elternbeirat für die finanzielle Unterstützung dieser Veranstaltung.
IP
Funpark 05.10.2022
Zum Start ins neue Schuljahr
ein supertolles Geschenk für unsere Schule:
ein Aktionstag im Playmobil FunPark am 5.10.2022 !
Am Mittwoch, dem 5. Oktober füllte sich morgens um 8 Uhr der Schulhof unserer Schule mit ca. 450 aufgeregten und erwartungsfreudigen Schülern, deren Lehrern und Klassenbegleitern. Mit Vesperrucksack ausgestattet an Stelle der Büchertasche, hielten alle Ausschau nach den 8 angekündigten Bussen die uns in den Playmobil FunPark bringen sollten. Mit großem „HALLO“ wurden ein Doppeldecker-, ein extralanger Gelenkbus und weitere moderne Reisebusse begrüßt und in kürzester Zeit erstaunlich diszipliniert besetzt.
Die Stiftung Kinderförderung von Playmobil wurde 1995 von Horst Brandstätter (1933 – 2015) gegründet. Er war Inhaber der Horst Brandstätter Group, zu der auch die Marke PLAYMOBIL gehört. Ziel der gemeinnützigen Stiftungsarbeit ist es, Kindern und Jugendlichen eine gesunde körperliche, geistige und seelische Entwicklung zu ermöglichen. Schwerpunkt der Arbeit sind dabei die Felder Bildung, Aktivität, Kreativität und Kultur. Da in der letzten Zeit wegen Corona die Kinder auf vieles verzichten mussten, bot die Stiftung allen Schulen im Landkreis ein besonderes Geschenk an:
einen Tag im PLAYMOBIL FunPark für die ganze Schule!
Die Kosten für Eintritt und Bustransfer trägt die Stiftung Kinderförderung von Playmobil, die Betreuung im FunPark erfolgt durch die Schule im Rahmen einer Schulveranstaltung.
Kurz vor 9 Uhr trafen wir uns alle wieder im Eingangsbereich des FunParks und wurden zügig mit den Eintrittsarmbändern ausgestattet. Anschließend zogen wir klassenweise zu den verschiedensten Attraktionen los und probierten mit viel Spaß das reichhaltige Angebot aus. Bei strahlendem Sonnenschein genossen wir auch unsere Picknickpausen unter freiem Himmel.
Kurz nach 12 Uhr trafen wir uns am Ausgang wieder und fanden auch gleich unsere Busse, die schon auf uns warteten. Die Heimfahrt verging wie im Flug, da die Kinder mit Begeisterung ihre Erlebnisse austauschten und so noch einmal ihre Erfahrungen Revue passieren ließen.
Wir haben diesen schönen Ausflug sehr genossen und uns riesig darüber gefreut. Wir bedanken uns sehr herzlich für dieses tolle Geschenk bei der Stiftung Kinderförderung von Playmobil. (IP)
Überraschung zum 1. Dezember
Hurra! 1. Dezember, noch 24 Tage bis Weihnachten!
Aber heute durften wir nicht nur das erste Türchen vom Adventskalender öffnen.
Gleich um 8.00 Uhr heute früh machte Frau Oswald-Jung eine Durchsage und erzählte uns von noch einer besonderen Überraschung heute:
Der Papa einer Mitschülerin (Herr Kulling vom Pflegedienst MorgenSonne) hat einen Orangenbaum in Spanien. Für diesen Baum zahlt er jährlich Geld, damit die Arbeiter in Spanien ihn gut pflegen. Er kann ja nicht immer selbst dorthin fahren.
Der Baum steht in Spanien aber nicht alleine. Er hat um sich herum viele andere Orangen- und Mandarinenbäume. So etwas nennt man eine Plantage.
Dafür bekommt er jedes Jahr Orangen und Mandarinen nach Deutschland geliefert. Das sind ganz schön viele. Es sind sogar so viele, dass er welche verschenken kann. Dieses Jahr haben wir von ihm 2 große Kisten (ungefähr 30 kg) mit Mandarinen bekommen. Die reichen für alle Schulkinder!
Wir haben sie uns heute schmecken lassen.
Vielen Dank, Herr Kulling, für die tolle Überraschung!
Informationen zum Übertritt an weiterführende Schulen
Liebe 4.-Klass-Eltern,
hier nun alle wichtigen Informationen zum Übertritt an weiterführende Schulen im Jahr 2022:
- Broschüre „Der beste Bildungsweg für mein Kind“ (Bay. Staatsministerium für Unterricht und Kultus)
- Terminübersicht Übertritt 2022
- Präsentation Übertritt allgemein
- Präsentation Übertritt in die Mittelschule
- Präsentation Übertritt in die Realschule
- Information der Gymnasien
- Präsentation Übertritt in das Gymnasium
- Präsentation Übertritt in die Wirtschaftsschule