Marionettenbühne
„Die Bremer Stadtmusikanten“ zu Besuch in der GS Cadolzburg
Am 30.11.2017 zeigte die Schwabacher Marionettenbühne in der Aula der Grundschule Cadolzburg das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“. In zwei Durchgängen konnten alle Schüler von der ersten bis zur vierten Jahrgangsstufe die Vorstellung besuchen. Im Anschluss durften sie auch noch einen Blick hinter die Kulissen werfen und die mit viel Liebe zum Detail handgemachten Puppen aus der Nähe anschauen. Wir danken dem Elternbeirat, der uns durch eine finanzielle Zuwendung diese Aufführung ermöglicht hat. (IP)
Einweihung Klettergerüst
Offizielle Einweihung des Klettergerüsts in unserem Pausenhof
Am Freitag, den 20.10.2017 versammelten sich um 9.00 Uhr fast alle Klassen der GSC rund um das neue Klettergerüst im großen Pausenhof. Als Gäste hatten sich die Bürgermeister unseres Schulverbandes und der Vorsitzende des Elternbeirats sowie weitere Klassenelternsprecher eingefunden. Spätestens als Vertreter der lokalen Presse eintrafen und unser Hausmeister die Lautsprecheranlage eingeschaltet hatte, war klar, dass ein wichtiges Ereignis bevor stand!
In den letzten Tagen der Sommerferien wurde im großen Pausenhof unserer Schule ein nagelneues Klettergerüst installiert und vom ersten Schultag an mit großem „HURRA!“ von unseren Kindern ständig in Beschlag genommen. Die Lehrerinnen Frau Keckeis und Frau Schellenberger hatten für den heutigen Tag extra ein kleines Einweihungsprogramm zusammengestellt und mit ihren Klassen einstudiert. Dieses Programm wurde nun zur offiziellen Einweihung unserer neuen Attraktion vorgestellt und umrahmte die Ansprachen von Frau Rektorin Oswald-Jung, Herrn Bürgermeister Bernd Obst und des Vorsitzenden des Elternbeirats Herrn Koch. Die ganze „Grundschule-Cadolzburg-Familie“ und besonders die Kinder wollten auf diese Weise allen Verantwortlichen ein ganz großes DANKESCHÖN aussprechen. (IP)
Die Verkehrspolizei bei unseren Erstklässlern
Die Verkehrspolizei bei unseren Erstklässlern
Am Freitag, den 13.10.2017 übten unsere ABC-Schützen unter der Aufsicht von zwei Verkehrspolizisten das richtige Überqueren der Straßen vor unserem Schulhaus. Alle waren mit Eifer bei der Sache und zeigten auch, was sie in den Tagen zuvor im Unterricht über Sicherheit im Straßenverkehr gelernt hatten. Die Kinder hatten sehr viel Spaß an dieser Aktion! (IP)
Klötzchenbaustelle
Baustelle in der Grundschule Cadolzburg !!!
Vom 16. bis 20.Oktober 2017 wird in der Pausenhalle unserer Schule eine „Großbaustelle“ eingerichtet! Jeweils zwei Klassen der 1. und 3. Jahrgangsstufe, sowie zwei Klassen der 2. und 4. Jahrgangsstufe bauen zusammen in gemischten Viererteams aus Holzklötzchen eine Stadt auf. Am Montag wurden bereits die ersten Türme mit Höhen von 1.86m und 1.93m gemessen! Verschiedene Brücken, ein Luxushotel und weitere Gebäude wurden anschließend mit Straßen verbunden. Nach einem gemeinsamen Stadtrundgang und einem letzten Blick auf das Gesamtkunstwerk durften dann alle auf Kommando die Gebäude zum Einsturz bringen. Die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache und erledigten sogar das abschließende Aufräumen der Bauklötze in Rekordzeit. Wir danken dem Team vom Spielmobil Ratzefatz, das uns dieses Bauklötzchenprojekt an die Schule gebracht hat. (IP)
Schulanfangsgottesdienst
Schulanfangsgottesdienst am 6.Oktober 2017
Am Freitag nach Erntedank feierten Kinder und Lehrer/innen unserer Schule gemeinsam den Schulanfangsgottesdienst in der Markgrafenkirche in Cadolzburg. Um 8.45 Uhr trafen sich die Schüler/innen der ersten und zweiten Klassen in der Kirche. Die Dritt- und Viertklässler kamen um 10.00 Uhr an die Reihe. Alle Kinder der zweiten bis vierten Klassen hatten sich an der Vorbereitung beteiligt. Das Bilderbuch von „Frederick“, der vor Beginn der dunklen Jahreszeit Farben sammelt, wurde von der Klasse 4a in Szene gesetzt und bildete die Grundlage für die Gestaltung des Schaubildes an einer Stellwand. Die Kinder sammelten vorab ihre guten Erfahrungen, die ihnen in Erinnerung geblieben sind und notierten sie auf Sonnenstrahlen aus gelbem Papier. Worte, die sie gerne hören, hielten sie auf bunten Papier-„Luftballons“ fest und befestigten sie ebenfalls an der Stellwand. Alle sangen miteinander ihre gut eingeübten Lieder und machten mit Freude die passenden Bewegungen dazu. (IP)